NaturPlan

Der Naturgarten

Die Gestaltung eines Naturgartens orientiert sich an den Vorbildern der Natur. Er soll aussehen, als wäre er natürlich gewachsen. Im naturnahen Garten werden einheimische Pflanzen bevorzugt, die langlebig sind und kaum Pflege benötigen. Auf chemische Kunstdünger und Pestizide sollte verzichtet werden.

Darüber hinaus fördert man mit einem Naturgarten heimische Wildtierarten und eine große Artenvielfalt. Das erleichtert wiederum die Arbeit im Garten, denn je größer die Artenvielfalt, desto geringer die Gefahr eines Schädlingsbefalles. Marienkäfer halten beispielsweise Blattläuse fern und Vögel fressen Raupen. Igel und Kröten verhindern ein zu hohes Aufkommen der lästigen Nacktschnecken. Die typischen Elemente eines Naturgartens sind Trockenmauern, Blumenwiesen, Feuchtbiotope, Wilde Ecken, Wildgehölzhecken.

Termin vereinbaren

Unsere Dienstleistungen für den Naturgarten

Um Ihren Naturgarten möglichst naturnah und artenreich zu gestalten, bieten wir unter anderem folgende Dienstleistungen an:

Bauarbeiten:

  • Trockenmauern: Ideal zur Schaffung von natürlichen Abgrenzungen und Lebensräumen für kleine Tiere.
  • Teichbau: Ermöglicht die Anlage von Feuchtbiotopen, die für einheimische Tiere wie Frösche und Libellen wertvoll sind.
  • Zaunbau: Holz- oder Naturzäune passen gut in naturnahe Gärten und bieten Tieren Schutz.
  • Anlage von Biotopen: Fördert die Biodiversität durch naturnahe Lebensräume wie Teiche oder Wildblumenwiesen.
  • Sichtschutzwände: Natürliche Materialien wie Holz oder Weidengeflecht können als Sichtschutz verwendet werden, ohne den natürlichen Charakter zu stören.

Vegetationstechnische Arbeiten:

  • Pflanzarbeiten: Einheimische Sträucher und Wildblumen passen ideal in einen Naturgarten und fördern die Artenvielfalt.
  • Hecken schneiden: Wildgehölzhecken können sanft geschnitten werden, um die natürliche Form zu bewahren.
  • Gehölzschnitt & Baumfällungen: In einem Naturgarten kann dies zum Erhalt und zur Pflege einheimischer Gehölze erforderlich sein.
Nach oben scrollen